Rhythmische Sportgymnastik
Ästhetik in Bewegung
Bei der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) handelt es sich um eine sehr ästhetische Sportart. Es ist eine Mischung aus Ballett, Bodenturnen und Akrobatik.
Die Übungen werden immer mit Musik geturnt. Wichtigster Inhalt der Übungen sind die Körpertechniken: Sprünge, Drehungen, Gleichgewichts- und Beweglichkeitselemente.
Diese werden kombiniert mit den Handgeräten Ball, Seil, Reifen, Keulen und Band.
Beginnen kann man schon im Alter vor 5 Jahren, aber auch ein späterer Einstieg ist möglich. Am Anfang erfolgt die Grundschulung ohne Handgeräte, später kommen dann die Geräte dazu.
Wettkampfsport / Showauftritte
Bei der RSG handelt es sich um einen Wettkampfsport. Sehr viel Spaß machen aber auch die Showauftritte, bei denen sich die Gymnastinnen frei von Wertungsvorschriften ›austoben‹ können.
Die HTBU nimmt an Wettkämpfen der Gymnastik – K – Übungen teil.
Weiter Infos dazu finden sich unter folgendem Link des Deutschen Turner Bundes:
https://www.dtb.de/gymnastiktanz/
Interessierte Mädchen sind herzlich eingeladen, zu einer Probestunde vorbeizukommen. Termin bitte mit Doris Camien, Mail camien.hamburg@gmx.de, abstimmen.
Rhythmische Sportgymnastik gibt es auch als Breitensport
Wir haben drei Gruppen in der Rhythmischen Sportgymanstik – Breitensport für Mädchen.
Zunächst turnen und tanzen die Kleineren ab 4 Jahren, die hier die Grundlagen erlernen. Talentierte Gymnastinnen aus dieser Gruppe werden zum Probetraining in die Wettkampfgruppe eingeladen. In der nächsten Gruppe folgen die Mädchen ab etwa 7 Jahren, die das Erlernte erweitern wollen. Es kommt dann die Arbeit mit den Handgeräten Ball und Seil hinzu. Bei den älteren Gymnastinnen arbeiten wir auf eine Choreografie hin, die auf dem Nikolauscup präsentiert wird. Bitte unbedingt per Mail anmelden unter htbusport (at) htbu-ev.de.
Veranstaltungsort: Turnhalle der Beruflichen Schule W2 in der Uferstraße 10, Ecke Wagnerstraße.
Die Zufahrt mit dem Auto ist von der Richardstraße in die Uferstraße, dann auf der linken Seite über den Parkplatz (dort kann man in die Halle schauen) und rechts um das Gebäude herum. Von der U-Bahn Hamburger Straße geht man links die Wagnerstraße Richtung Wandsbek bis zur Uferstrasse. Hier rechts und dann kommt der Parkplatz auf der rechten Seite.
Einteilung der Gruppen nach Jahrgängen
Jahrgang | Gruppe |
2008 und älter | Maxis |
2011 bis 2009 | Midis |
2012 und jünger | Minis |
Trainingszeiten
Montag | Minis | 16:45-18:15 Uhr | Lerchenfeld 10 | |
Dienstag | Midis/Maxis | 17:00-19:00 Uhr | Langenfort 68/ Klinikweg 10 (CR) | |
Freitag | Alle | 15:30-19:30 Uhr | Klinikweg 10 | |
nach Absprache Sa 9 – 13 Uhr Klinikweg 10 |
Übungszeiten Breitensport | ||||
Freitag | 16:00-17:o0 | 4 – 6/7 Jahre | Uferstraße 10 | |
Freitag Freitag | 17:00-18:15 18:15-19:30 | 7-11 Jahre ab 12 Jahre | Uferstraße 10 Uferstraße 10 |
Wettkampfbereichte
Hier finden Sie/Ihr Berichte von den Wettkämpfen, an denen die Gymnnastinnen der HTBU teilgenommen haben.
Wettkampfberichte aus dem Jahr 2016
Wettkampfberichte aus dem Jahr 2015